Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei toravynel

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist toravynel, Am Kälberberg, 66450 Bexbach, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@toravynel.com oder telefonisch unter +49511880051.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Welche Daten wir sammeln

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen können verschiedene Arten von Daten erhoben werden:

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten werden automatisch erfasst.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift, die Sie freiwillig über Kontaktformulare bereitstellen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Inhalten, Verweildauer und Klickverhalten auf der Website.

Finanzdaten

Für unsere Beratungsleistungen erforderliche Angaben zu Ihrer finanziellen Situation, ausschließlich nach Ihrer Einwilligung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Website-Bereitstellung und -Sicherheit

Die Verarbeitung technischer Daten erfolgt zur ordnungsgemäßen Darstellung der Website, Gewährleistung der IT-Sicherheit und Optimierung unseres Online-Angebots. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarung und Bereitstellung unserer Finanzberatung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. b DSGVO.

Verbesserung unserer Dienstleistungen

Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und Beratungsangebote kontinuierlich zu verbessern. Dies geschieht in anonymisierter Form auf Basis unseres berechtigten Interesses.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Falsche oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Bei Wegfall des Verarbeitungszwecks haben Sie Anspruch auf Löschung
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen
  • Widerspruchsrecht: Gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit zurückgezogen werden

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und teilen Ihnen das Ergebnis mit.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
Zugangskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen Bedrohungen geschützt
Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult
6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Technische Logfiles

Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen.

Kontaktanfragen

Kontaktdaten werden nach Abschluss der Bearbeitung binnen 2 Jahren gelöscht.

Beratungsdokumente

Werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre gespeichert.

Marketing-Einwilligungen

Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Löschung Ihres Nutzerkontos.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.

7. Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen

Grundsatz der Datensparsamkeit

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

• Bei gesetzlicher Verpflichtung zur Herausgabe (z.B. an Strafverfolgungsbehörden)
• Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
• Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen mit spezialisierten Dienstleistern

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Internationale Datenübertragungen

Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir durch geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich zunächst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für toravynel ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland.

Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde lässt Ihre anderen Rechte unberührt. Sie können weiterhin den Rechtsweg beschreiten, wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

toravynel

Am Kälberberg, 66450 Bexbach, Deutschland

E-Mail: support@toravynel.com

Telefon: +49511880051

Letzte Aktualisierung: Februar 2025